Pink Glasses 

The power of music 

Musik kann die Welt verändern und Türen öffnen. Sie lässt uns viele Dinge durch eine andere Brille sehen. Sie vereint die Menschen, unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. 

Über uns

Singing and Songwriting

Uns verbindet die Liebe zum eigenständigen Musikschaffen und zur Folk- und Rockmusik der Flower-Power-Zeit. Gemeinsam haben wir aber auch in diversen Cover-Musikprojekten zusammengewirkt 
Unsere Musik geht ins Ohr und ins Herz. Inspiriert von Joan Baez und Bob Dylan haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, auch, aber nicht nur, sozialkritische und gesellschaftspolitische Themen in unserer Musik anzusprechen. Aber auch Songs, die weniger oft im Radio gespielt werden, haben Platz in unserem Songrepertoire. So wollen wir den Spirit einer vergangenen Ära wieder aufleben lassen und das Leben auch ein wenig durch die rosa Brille sehen

Unsere Motivation

Wir wollen unsere Freude an Musik und Kreativität aktiv leben. Die Musik ist das Medium, mit dem wir mit Menschen in Verbindung treten und ihre Lebenszeit bereichern wollen. Unsere Musik soll aber auch hin und wieder ein wenig zum Nachdenken anregen, einen Zeitgeist widerspiegeln und nicht zuletzt auch anderen Menschen Freude bereiten.  

Warum Pink Glasses?

Weil wir in unseren Songs nicht nur textmäßig Probleme wälzen wollen, sondern auch der Musikgenuss nicht zu kurz kommen darf. Daher setzen wir auch gern die rosa Brille auf und richten unseren Blick auch auf die schönen Seiten des Lebens.  

Pink Glasses

Das sind wir: Martina Leopoldseder  (vocals, acoustic guitar) und Christoph Wolf (lead guitar, vocals). 2012 haben wir unser Duo ins Leben gerufen. 

Martina

Martina hat mit der Songschreiberei in den 1990er-Jahren begonnen. Die ersten Songs setzte sie mit ihrer damaligen Band musikalisch um. Von 1999 bis 2000 verbrachte sie ein Jahr in Kanada, wo sie ihrer Liebe zur nordamerikanischen Folkmusic gezielter nachgehen konnte und wo ihre  Songschreiberei wesentliche Impulse erhielt. Dann ging es in Kanada gleich ins Tonstudio, wo ihre CD "Nameless Faces" entstand, die aber erst 10 Jahre später unter ihrem Künstlernamen Leoma Sunrise veröffentlicht werden sollte. Heute textet Martina nicht mehr nur in Englisch, sondern auch in Mundart. Vielleicht lässt sich der neuere Stil mit "Austrofolk" definieren. 

Christoph

Christoph ist ein Tausendsassa. Er schreibt Songs, komponiert und arrangiert und betreibt sein eigenes kleines Tonstudio, in dem viele Musikstücke entstehen. Bei ihm laufen immer mehrere Projekte gleichzeitig und auch er hat sich vom Texter englischer Songs zum Mundarttexter entwickelt. Da wäre z.B. sein Projekt "Da Floydinger" zu nennen, in dem er Pink Floyd Songs mit Mundarttexten versah und diese als Solokünstler umsetzte. Sein klares Bekenntnis zum Progressive Rock spielt in die stilistische Gestaltung seiner Songs ganz wesentlich hinein, wodurch seine Lieder neben gehaltvollen Texten auch ein hohes Maß an instrumenteller Virtuosität bekommen. 

Unsere CD

Aus unseren Ideen entstand unsere CD "Songs for social justice", die wir 2014 veröffentlichten. Viel Herzblut und Zeit haben wir in dieses Projekt investiert und die Arbeit hat sich auch gelohnt. 14 Songs und ein Bonussong sind auf unserer CD zu finden. Stilistisch spannt sich der Bogen von Rock über Folk zu Blues und Indie. Die CD ist bei uns zu einem Preis von 10 Euro zu erwerben.